- Logistikbudget
- Instrument des ⇡ Logistik-Controlling, weist für bestimmte Planperioden Aufwendungen aus, die als Sollvorgaben für die Verantwortungsträger der Logistik dienen. Das L. stellt dabei ein Teilbudget des gesamten Unternehmensbudgets dar, das den Anteil zum Ausdruck bringt, der der Logistik an den insgesamt zu Verfügung stehenden Ressourcen zufließt.- Die Planung von Logistikbudgetansätzen gelingt im Gegenstromverfahren durch einen Abgleich von Top-down-Vorgaben und Bottom-up-Planungen. Während bei der Top-down-Vorgehensweise ein L. anteilsmäßig aus der Budgetvorgabe für das ganze Unternehmen abgeleitet wird, erfolgt bei dem Bottom-up-Ansatz die Ermittlung des L. auf der Grundlage einer kostenstellenweisen Logistikkostenplanung. Als Verfahren zur Budgetaufstellung kommen die inputorientierte und die outputorientierte Budgetierung in Frage. Bei der erstgenannten stellen die Logistikkosten vergangener Perioden den Ausgangspunkt für die Budgetaufstellung dar. Die letztgenannte Methode sieht dagegen vor, die L. auf der Basis der spezifischen Logistikbedarfe einzelner Produkte, die über Leistungsbezugsgrößen der Logistik zum Ausdruck gebracht werden, zu ermitteln. Dies kann über die Programmbudgetierung, bei der Maßnahmenbündel entsprechend ihres Zielbeitrags ausgewählt und bewertet werden.
Lexikon der Economics. 2013.